Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Strahlhelme müssen aus besten Materialien gefertigt sein, um einen optimalen Schutz beim Arbeiten und vor rückprallenden Strahlmitteln zu gewährleisten. Zugleich muss dem Sandstrahler trotz Strahlhelm die Möglichkeit gegeben werden, vollen Überblick über seine Arbeit und die Geschehnisse rundum zu haben.
Beim Sandstrahlen ist die persönliche Schutzausrüstung wichtig für die Sicherheit und komfortables Sandstrahlen. Das betrifft nicht nur Profis, sondern auch Amateure. Es gibt unterschiedliche Sandstrahlhelme und Schutzbekleidung, die je nach Bedarf verschiedene Anforderungen erfüllt.
Worauf dabei zu achten ist, erklärt der folgende Artikel auf leicht verständliche Weise. Seit mehr als 5 Jahren bieten wir Ihnen eine kostenlose und individuelle Fachberatung im Bereich der Strahlhelme.
Zum Sandstrahlen werden zwei verschiedene Modelle Strahlhelme verwendet. Beim ersten Modell handelt es sich lediglich um eine Maske, welche übergezogen wird und gegen zurückprallende Strahlmittel schützt. Dieses Modelle werden Strahlmasken genannt. Bei der zweiten Art handelt es sich tatsächlich um einen Strahlhelm, der mit einer separaten Luftzuführung ausgestattet ist, die verhindert, dass der Arbeitsstaub in die Atemorgane eindringt.
Es empfiehlt sich daher immer einen Strahlhelm beim Sandstrahlen zu verwenden.
Ein Strahlhelm ist mit austauschbaren Fenstern aus Plastik oder Glas ausgerüstet. Zudem ist ein festes Oberteil wichtig, damit der Strahler vor herabfallenden Gegenständen geschützt werden kann.
Bei der Kaufentscheidung für einen Strahlhelm sollte beachtet werden, dass das Sichtfenster leicht geöffnet werden kann, um sich mit dem Strahler verständigen zu können, ohne dass er den Helm abnehmen muss. Frischluftzufuhr wird durch ölfreie Pressluft gewährleistet, welche von ölfreien Trockenlaufkompressoren stammt. Sobald Luft vom ölgeschmierten Sandstrahlkompressor aufgenommen wird, muss sie durch einen speziellen Filter aufbereitet werden.
Arbeitssicherheit hat höchste Priorität in einem Unternehmen!
Deshalb ist es wichtig bei Sandstrahlarbeiten angemessene Schutzausrüstung zu tragen. Dazu gehört neben einem Sandtrahlhelm auch die passende Schutzbekleidung. Mitarbeiter, welche ausreichend beim Sandstrahlen geschützt sind, minimieren das Risiko sich zu verletzen und deshalb krankheitsbedingt für längere Zeit auszufallen.
Dieser Strahlhelm ist nach zwei DIN Normen geprüft und zugelassen. Zum einen nach DIN EN 14594:2005, beschäftigt sich mit Atemschutzgeräten-Druckluftschlauchgeräten mit kontinuierlichem Luftstrom, und zum anderen nach DIN EN 397:2000, die sich mit Industrieschutzhelmen befasst.
Beim Tragen dieses Strahlhelmes ist der Kopf optimal vor fallenden Körpern geschützt.. Der Strahlhelm besteht aus einem robusten Glasfaser-Polyester-Gemisch und ist mit einer austauschbaren Innen-Klarscheibe mit Gummirahmen versehen.
Außerdem besitzen Strahlhelme dieses Typs einen Drahtgewebevorsatz, einen sehr stabilen Fensterkasten mit einer Glas-Sicherheitsscheibe, einen Luftstromindikator der Sicherheit gewährleistet und einem Rückprallschutz.
Der Rückprallschutz sorgt für eine Geräusch- und Verschleißminderung und der Körperschutz besteht aus langlebigem, beschichtetem Gewebe.
Für den Druckluftschlauchanschluss sind ein Regelventil und ein Sicherheits-Nippel vorgesehen.
Dieser Strahlhelm ist nach DIN EN 14594:2005, beschäftigt sich mit Atemschutzgeräten-Druckluftschlauchgeräten mit kontinuierlichem Luftstrom, und nach DIN EN 397:2000, die sich mit Industrieschutzhelmen befasst, zugelassen und geprüft.
Die Innenscheibe vom Strahlhelm ist austauschbar und mit einem Profildichtring bestückt. Diese Strahlhelme haben einen Drahtgewebevorsatz und ein gebogenes Fenster mit Weitwinkel-Sichtfeld.
Die Sicherheit der Strahlhelme wird durch den integrierten Luftstromindikator gewährleistet und der Rückprallschutz sorgt für eine Geräusch- und Verschleißminderung. Außerdem verfügt der Strahlhelm über eine einstellbare Koppel.
Der Strahlhelm APOLLO 100 wird als Sandstrahlhelm verwendet. Wir bieten ihn entweder mit einem Cape aus Nylon oder einem Cape aus Leder an. Der Strahlhelm ist einfach und funktional gestaltet und CE-geprüft.
Mit Hilfe eines Atemluftschlauches stellt die kontinuierliche Versorgung mit Atemluft kein Problem bei diesem Sandstrahlhelm von APOLLO dar. Des Weiteren verfügt der Strahlhelm über ein Regulierventil, Luftkühlgerät oder ein Heiz-/Kühlgerät.
Damit man Strahlhelme auch bei hohen Temperaturen nutzen kann, gibt es die Möglichkeit Luftventile einzusetzten. Außerdem bieten wir auch den Einsatz einen Kohlenmonoxid-Alarmgerätes in den Strahlhelm APOLLO 100 optional an.
Für einfachere Wartung, mehr Tragekomfort und eine längere Lebensdauer wurde der APOLLO 60 zum Strahlhelm APOLLO 600 CE weiterentwickelt. Dieser Strahlhelm bietet ein sehr großes, fast panoramaartiges Sichtfeld, ein wechselbares Weichschaumschweißband, eine austauschbare Schlauchverschraubung und eine waschbare Halskrause.
Zudem verfügt er über einen Durchflussanzeiger, dies bedeutet, die einströmende Atemluft wird optimal im Gesichtsbereich verteilt und warnt bei einem Mangel an Atemluftzufuhr. Gegen einen Aufpreis kann außerdem noch eine Kohlenmonoxid-Warneinrichtung eingesetzt werden.
Durch das 3-Scheiben-System bieten diese Strahlhelme höchste Sicherheit.
Dieser Strahlhelm ist als Druckluft-Schlauchgerät nach EN 271 geprüft und führt das CE-Zeichen. Der Einsatzbereich dieser Strahlhelme ist das Sandstrahlen.
Als Druckluft-Schlauchgerät gewährleistet dieser Strahlhelm einen zuverlässigen Atemschutz und schützt den Kopf und Rum zugleich vor rückprallendem Strahlmittel.
Die Schutzhaube aus glasfaserverstärktem Polyester ist mit einem Gummi beschichtet, wodurch die durch zurückprallende Strahlpartikel verursachten Geräusche auf ein Minimum reduziert werden.
Das Hauptvisier aus ABS wird durch ein Drahtgitter und eine Vorsatzscheibe geschützt, die ausgewechselt werden können, ohne den Strahlhelm dazu ablegen zu müssen.
Diesen Strahlhelm ZGH Commander II kann man bei uns entweder mit einem Kunstoffcape und Kragendichtung oder mit einem Ledercape und Kragendichtung kaufen. Die Kragendichtung besteht aus Baumwolle und ist austausch- sowie waschbar. Die Capes aus Leder oder Kunsstoff sind verschleißbeständig und schützen Brust, Rücken und Schultern des Strahlhelmträgers.
Bei uns können Sie auch Strahlerschutzpakete erwerben. Dabei handelt es sich um ein Paket, welches zum einen aus einem Strahlhelm und zum anderen aus weiterem benötigtem Zubehör besteht.
Als Strahlhelme im Strahlerschutzpaket bieten wir entweder den APOLLO 100 oder den APOLLO 600 CE an. Im Strahlerschutzpaket mit dem APOLLO 600 CE ist auch ein Regulierventil und ein Nyloncape enthalten.
Das Zubehör beider Strahlerschutzpakete besteht aus 25 Verschleißscheiben, einem Strahlanzug in Größe 52, einem Paar Handschuhe und einem Atemluftfilter mit Atemluftschlauch.